Wenn ich in der Übergangszeit nicht so genau weiß, wie das Wetter wird, bleibt eines meiner wichtigsten zeitlosen Kleidungsstücke immer einsatzbereit: das Fashion-Basic Bikerjacke. Solange es noch den ein oder anderen kalten Windstoß gibt, ist meine Lieblings-Lederjacke für mich unverzichtbar. Der Mode-Klassiker ist so flexibel einsetzbar, dass die Bikerjacke – je nach Schnitt und Material – zu fast jedem Outfit passt. Sie ist ein Basic für den Rocker Chic und sicherlich eines der coolsten Kleidungsstücke aller Zeiten.
Sie ist ein essentieller Garderoben-Baustein, um sportlich-lässige Jeans-Looks aufzupeppen. Sie kann sogar förmlichen Business-Looks das gewisse Etwas verleihen. Und Sie können die Biker-Jacke als androgynen Stilbruch zu sehr femininen, romantischen Looks einsetzen. Doch welche Details sind es genau, die das Fashion-Basic Bikerjacke stilecht machen?
Maßgeblich dafür, dass es sich um ein hochwertiges Original handelt und dass das gute Stück auch zu Ihrem Stil, Ihrer Figur und Ihrem Alter passt, sind – wie so oft – die kleinen aber feinen Details. Damit Sie besser entscheiden können, welche Biker-Jacke zum Basic Ihrer Grundgarderobe werden könnte und wie Sie sie am besten kombinieren, habe ich Ihnen in diesem und zwei weiteren Beiträgen das wichtigste Basiswissen zum Mode-Klassiker Biker-Jacke zusammengestellt.
Wenn Sie das Typische des Basics Bikerjacke kennen, wissen Sie, welche Lederjacken im Bikerstil wirklich stilecht sind. Denn nur die stilechten Varianten sind echte Kleiderschrank-Schätze, denen die Zeit nichts anhaben kann.
Lesen Sie in diesem Beitrag:
- Wie die Bikerjacken von Schott und Belstaff zum Inbegriff des Rock Chic werden konnten
- Welche typischen Details die „echten“ Bikerjacken von den vielen Nachahmern unterscheiden
- Wie Sie die richtige Farbe und das beste Material für Ihren Stil- und Figurtyp auswählen.
Mit diesem Wissen können Sie das Original der Bikerjacke von Mitläufern unterscheiden. Übrigens: Auch dieser Beitrag ist ein Original von der Modeflüsterin…